zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Fach­schaft Wirt­schafts­ma­the­ma­tik

Campus der Universität Bielefeld
© Uni­ver­si­tät Bie­le­feld

FAQ Fach­schaft

Wo finde ich euch?

Der Fach­schafts­raum be­fin­det sich in Raum A4-​131. Du kannst dort ein­fach vor­bei­schau­en. Oft ist je­mand da. Auf jeden Fall triffst du uns immer, wenn wir eine Fach­schafts­sit­zung haben. Den Ter­min dafür fin­dest du auf der Start­sei­te. Du kannst au­ßer­dem je­der­zeit eine E-​Mail an fswi­ma (at) uni-​bielefeld.de schrei­ben.

Was macht ihr?

Als Fach­schaft für Wirt­schafts­ma­the­ma­tik ver­tre­ten wir vor allem die In­ter­es­sen der WiMa-​Studierenden. Wir sit­zen dazu in ver­schie­de­nen Gre­mi­en (wie z.B. der Fa­kul­täts­kon­fe­renz, dem Stu­di­en­bei­rat oder dem Tref­fen aller Fach­schaf­ten), in denen wir uns für eure Wün­sche und For­de­run­gen ein­set­zen und ver­su­chen, das Stu­di­um für euch zu ver­bes­sern. Dar­über hin­aus hel­fen wir bei der Or­ga­ni­sa­ti­on und Durch­füh­rung ver­schie­de­ner Ver­an­stal­tun­gen wie z.B. den Ersti-​Tagen, dem Som­mer­fest oder Un­ter­neh­mens­vor­stel­lun­gen. Zen­tra­ler Be­stand­teil der Fach­schafts­ar­beit ist die wö­chent­li­che Fach­schafts­sit­zung, in der wir als Fach­schaft zu­sam­men­kom­men und uns über ak­tu­el­le The­men aus­tau­schen.

Kann ich bei euch mit­ma­chen?

Bei uns sind alle Stu­die­ren­den herz­lich will­kom­men – egal, ob im ers­ten Ba­che­lor­se­mes­ter oder schon im letz­ten Mas­ter­se­mes­ter. Sprich uns ein­fach an oder komm di­rekt bei einer Fach­schafts­sit­zung vor­bei und schnup­per mal rein!

FAQ Ba­che­lor Wirt­schafts­ma­the­ma­tik

Wel­che Fä­cher soll­te ich im ers­ten Se­mes­ter be­le­gen?

Im ers­ten Se­mes­ter sind die Ver­an­stal­tun­gen Ana­ly­sis 1 und Li­nea­re Al­ge­bra 1 zu be­le­gen. Star­test du im Win­ter­se­mes­ter, ist au­ßer­dem Fi­nanz­buch­hal­tung und In­ter­ne Un­ter­neh­mens­rech­nung zu wäh­len. Star­test du hin­ge­gen im Som­mer­se­mes­ter, ist statt­des­sen die Ver­an­stal­tung Mi­kro­öko­no­mik vor­ge­se­hen.

Dar­über hin­aus emp­feh­len wir dir den Be­such der Ver­an­stal­tung Vor­kurs Ma­the­ma­tik, die vor dem ei­gent­li­chen Se­mes­ter statt­fin­det. Al­ter­na­tiv oder auch er­gän­zend emp­feh­len wir die Ver­an­stal­tung Me­tho­den der Ma­the­ma­tik, die in der ers­ten Se­mes­ter­wo­che be­ginnt.

Wel­che Fä­cher sind in den fol­gen­den Se­mes­tern zu be­le­gen?

Das Stu­di­en­ver­laufs­mo­dell stellt eine Emp­feh­lung dar, was du in wel­chem Se­mes­ter be­le­gen soll­test. Die­ses fin­dest du auf fol­gen­der Web­site: https://www.uni-​bielefeld.de/fa­kul­tae­ten/ma­the­ma­tik/stu­di­um/fw-​studiengaenge/bachelor-​wima/

Die Ver­an­stal­tung Ori­en­tie­ren­de Pra­xis­stu­di­en (OP) emp­feh­len wir erst im 5. oder 6. Se­mes­ter, also eher am Ende dei­nes Bachelor-​Studiums. OP wird je­doch nur im WiSe an­ge­bo­ten. Das Pro­gram­mier­prak­ti­kum da­ge­gen emp­feh­len wir be­reits im 2., 3. oder 4. Se­mes­ter. Au­ßer­dem könn­te ein Latex-​Kurs sehr sinn­voll für dein Stu­di­um sein, vor allem wenn es ums Schrei­ben der Bachelor-​\Mas­ter­ar­beit geht. Die­sen Kurs kannst du dir dann auch im Nor­mal­fall in der In­di­vi­du­el­len Er­gän­zung an­rech­nen las­sen.

Du fängst im Som­mer­se­mes­ter an?

So­wohl der WiMa Ba­che­lor und der WiMa Mas­ter sind ei­gent­lich dar­auf an­ge­legt, dass man sie im Win­ter­se­mes­ter be­ginnt. Na­tür­lich ist ein Be­ginn im Som­mer­se­mes­ter auch mög­lich. Es kann je­doch zu Ver­zö­ge­run­gen von Ver­an­stal­tun­gen kom­men und wenn du be­stimm­te Ver­an­stal­tun­gen wie zum Bei­spiel das Ba­che­lor­se­mi­nar zu dei­nem Lieb­lings­the­ma be­su­chen möch­test, kann es sein, dass sich dein Stu­di­um da­durch ver­län­gern kann. Wenn du Be­den­ken oder Nach­fra­gen hast, kannst du dich gerne bei un­se­rer stu­den­ti­schen Stu­di­en­be­ra­tung oder bei der aka­de­mi­schen Stu­di­en­be­ra­tung mel­den. Diese kön­nen dann mit dir einen Stu­di­ums­plan mit Be­ginn im SoSe er­stel­len.
 

Was be­deu­ten die Pro­fi­le im Ba­che­lor?

Das Pro­fil ent­schei­det dar­über, ob du die BWL- oder die VWL-​Grundlagenveranstaltungen hören musst. Au­ßer­dem ent­schei­det das Pro­fil dar­über, ob die Noten aus den BWL- oder den VWL-​Grundlagenveranstaltungen in die Ge­samt­no­te ein­flie­ßen.

Hast du dich zum Bei­spiel für das Pro­fil VWL ent­schie­den, musst du VWL I und VWL II hören und die Noten der bei­den Mo­du­le gehen in die Ge­samt­no­te ein. Du musst dann zu­sätz­lich noch zwei der drei Ver­an­stal­tun­gen Rech­nungs­we­sen, BWL II und Da­ten­ana­ly­se hören. Die Noten aus die­sen Mo­du­len flie­ßen aber nicht in die Ge­samt­no­te ein.

Wenn du so­wohl VWL I, VWL II, Rech­nungs­we­sen als auch BWL II ge­hört hast, kann du über das Pro­fil auch erst beim Zeug­nis­an­trag auf­grund der er­hal­te­nen Noten ent­schei­den.

Was heißt "zwei ver­schie­de­ne Teil­ge­bie­te der Ma­the­ma­tik" im Wahl­pflicht­be­reich der Ma­the­ma­tik?

Zwei ver­schie­de­ne Teil­be­rei­che meint hier, dass die bei­den zu stu­die­ren­den Mo­du­le sich im Namen un­ter­schei­den müs­sen. Im Wahl­pflicht­be­reich sind ein 5 LP Modul und ein 10 LP Modul zu stu­die­ren. Möch­test du bei­spiels­wei­se Al­ge­bra als 10 LP Modul stu­die­ren, kannst du nicht zu­sätz­lich Al­ge­bra auch als 5 LP Modul ein­brin­gen. Du kannst dafür zum Bei­spiel Geo­me­trie und To­po­lo­gie als 5 LP Modul ein­brin­gen, ob­wohl die­ses Modul in­halt­lich ver­wandt ist mit Al­ge­bra.

Was kann ich in der in­di­vi­du­el­len Er­gän­zung ma­chen?

Die in­di­vi­du­el­le Er­gän­zung um­fasst 10 Leis­tungs­punk­te. In die in­di­vi­du­el­le Er­gän­zung kannst du alles ein­brin­gen, was an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld an­ge­bo­ten wird – also auch Ver­an­stal­tun­gen aus an­de­ren Stu­di­en­gän­gen. Diese müs­sen je­doch Ver­an­stal­tun­gen für den (je­wei­li­gen) Ba­che­lor sein.

Hast du schon den Vor­kurs Ma­the­ma­tik oder Me­tho­den der Ma­the­ma­tik ge­hört, kannst du dir bei­des mit je­weils 5 Leis­tungs­punk­ten in der in­di­vi­du­el­len Er­gän­zung an­rech­nen las­sen. An­sons­ten ist viel­leicht die Ver­an­stal­tung Wahr­schein­lich­keits­theo­rie 1 oder ein Englisch-​Sprachkurs als Vor­be­rei­tung auf einen Mas­ter sinn­voll für dich. Oder auch ein Latex-​Kurs kann sehr sinn­voll für dich sein, da ma­the­ma­ti­sche Ab­schluss­ar­bei­ten in den meis­ten Fäl­len in Latex ge­schrie­ben wer­den.

Wo finde ich In­for­ma­tio­nen zum Stu­di­en­gang?

Alle In­for­ma­tio­nen fin­dest du hier: https://www.uni-​bielefeld.de/fa­kul­tae­ten/ma­the­ma­tik/fa­kul­ta­et/fswi­ma/studiengang-​wirtschaftsma/

Au­ßer­dem bie­ten wir ei­ni­ge In­for­ma­tio­nen auf un­se­rer Fach­schafts­sei­te an. Bei wei­te­ren Fra­gen kannst du dich gerne per E-​Mail bei uns mel­den!

Wann und wie melde ich mich für die Ba­che­lor­ar­beit an?

Du kannst deine Ba­che­lor­ar­beit ent­we­der im Be­reich der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten oder dem der Ma­the­ma­tik schrei­ben.

Soll­test du dich für eine Ba­che­lor­ar­beit im Be­reich der Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten ent­schei­den, musst du dich in der Regel für 3 Ba­chelor­kol­lo­qui­en an­mel­den und kriegst eines davon zu­ge­teilt. Die Zu­tei­lung er­folgt meis­tens we­ni­ge Wo­chen nach der An­mel­dung. An­mel­den musst du dich am Ende der Vor­le­sungs­zeit. Im dar­auf­fol­gen­den Se­mes­ter schreibst du dann die Ba­che­lor­ar­beit und gibst diese ab. Alle nä­he­ren In­for­ma­tio­nen zur An­mel­dung und dem Ab­lauf er­hältst du au­to­ma­tisch jedes Se­mes­ter per E-​Mail! Gehe also si­cher, dass du diese E-​Mail recht­zei­tig siehst!

Möch­test du eine Ba­che­lor­ar­beit im Be­reich der Ma­the­ma­tik schrei­ben, musst du dich in der Regel im Ekvv für ein Ba­chelor­kol­lo­qi­um ein­tra­gen. Dort fin­dest du auch alle wei­te­ren Infos.

Du möch­test nach dem Ba­che­lor den Mas­ter in WiMa ma­chen?

Wenn du dei­nen Mas­ter in Wirt­schafts­ma­the­ma­tik mit Pro­fil Fi­nanz­ma­the­ma­tik hier an der Uni­ver­si­tät Bie­le­feld ma­chen möch­test, emp­feh­len wir dir die Ver­an­stal­tung Wahr­schein­lich­keits­theo­rie I zu hören. Dies machst du am bes­ten eher am Ende dei­nes Ba­che­lor. Im Pro­fil Fi­nanz­ma­the­ma­tik fängt man in der Regel mit der Vor­le­sung Wahr­schein­lich­keits­theo­rie II an.

Wenn du mehr Infos haben möch­test, kannst du gerne hier mal vor­bei­schau­en: https://www.uni-​bielefeld.de/fa­kul­tae­ten/ma­the­ma­tik/stu­di­um/fw-​studiengaenge/master-​wima/

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.